Bewerbung für das Emotionen-Projekt in NRW mit Lichtblicke e.V.

Stellen Sie sich eine Schule vor, in der Kinder nicht nur Mathe, Deutsch und Englisch lernen – sondern auch, wie sie mit ihren eigenen Gefühlen umgehen, wie sie Empathie entwickeln und wie sie Konflikte konstruktiv lösen. Genau das wollen wir mit dem Emotionentraining erreichen.
Emotionale Kompetenz ist kein „nice to have“ – sie ist die Grundlage für gelingende Beziehungen, Motivation, Resilienz und Lernfreude. Studien zeigen: Kinder, die lernen, ihre Emotionen zu verstehen, sind ausgeglichener, stressresistenter und erfolgreicher – in der Schule wie im Leben.
Gerade in einer Zeit, in der Druck, Unsicherheit und Ängste zunehmen, brauchen Kinder Werkzeuge, um innere Stärke zu entwickeln. Lehrerinnen und Lehrer erleben täglich, wie wichtig es ist, dass Kinder nicht nur Wissen, sondern auch emotionale Sicherheit und soziale Fähigkeiten aufbauen. Und auch Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder in einer Schule groß werden, die Herz und Verstand gleichermaßen fördert.
Mit dem Programm von Emotioversum schaffen wir genau das: einen strukturierten, alltagsnahen und wissenschaftlich fundierten Unterricht, der Kinder befähigt, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und in positive Bahnen zu lenken